Tipps für gesunde und schöne Zähne – für Ihre Ausstrahlung!

Karies und Parodontitis werden durch Bakterien verursacht.

Regelmäßige Intervalle bei der professionellen Zahnreinigung sind wichtig.

Elektrische Zahnbürsten
Über elektrische Zahnbrüsten (Schall- oder rotierend oszillierende) berät Sie unser Fachpersonal gerne.

Kranke Zähne machen krank
Kranke Zähne können als Herde wirken und Ihr Allgemeinbefinden oder Ihre Abwehrkraft herabsetzen. Sollten Sie sich in Ihrer Vitalität eingeschränkt fühlen, machen Sie bitte Ihren Zahnarzt bei der nächsten Routinekontrolle darauf aufmerksam, damit er durch Vitalitätsproben oder Röntgendiagnostik einen solchen Verdacht ausschließen kann.

Kunststofffüllungen
Bei einer Versorgung mit Kunststofffüllungen sogenannten Compositen, sollten Sie Materialien mit Füllkörpern aus synthetischen Schmelzbestandteilen (Hydroxylapatit u Fluorapatit) bevorzugen, da sie die remineralisierenden Eigenschaften des natürlichen Zahnschmelzes vor allem im Randbereich besser ersetzen können und somit erneuter Kariesbildung in diesen kritischen Bereichen vorbeugen.

Wichtig für Babies, Kleinkinder und Kinder
Ab dem Zahndurchbruch gibt es in der Mundhöhle Oberflächen, die von Bakterien besiedelt werden. Diese verursachen Karies und Parodontitis und können fortwährend zu einer Belastung des Kausystems werden. Daher nie!! Schnuller oder Löffel, mit dem Sie Ihr Kind füttern, in den Mund nehmen oder abschlecken, damit Sie ihr Kind nicht anstecken. Es können dabei Karies oder Parodontitis verursachende Bakterien übertragen werden.
Der Zahnschmelz reift im Mineralisationsgrad beim größer werden. Daher sollen Kleinkinder und Kinder am besten zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahncreme ihre Zähneputzen. Der Zeitpunkt des Zähneputzens steht dabei nicht im Vordergrund.

Zahnersatz
Sollten Sie bei herausnehmbaren Zahnersatz auf die Anwendung von Haftcremes angewiesen sein, können Sie die stark haftenden Klebereste an den Prothesen am besten mit Salatöl entfernen